Interior Design

Interior Design

Deine Räume nehmen Form an.

Eine Raumgestaltung gelingt, wenn die Ziele erlebbar und nutzerzentriert umgesetzt werden. Den Weg dorthin bereitet ein durchdachtes Interior Design. Diese Disziplin betrachtet neben dem Einsatz von Materialien, Farben, Licht und Akustik auch die Abfolge von Erlebnissen im Raum. Dabei steht der Mensch mit seinen komplexen Bedürfnissen, Wünschen und Anforderungen stets im Mittelpunkt.

Unterschiedliche Arbeitstätigkeiten in deinem Team werden durch vielfältige aufgabenorientierte Arbeitsorte bestmöglich unterstützt. Diese Konzentrations-, Interaktions- und Entspannungsflächen stehen in direkter Beziehung zueinander. Wir passen die Raumaufteilung den Bedürfnissen deines Teams an und entwickeln ein stimmiges Gesamtkonzept.

» Act

» Grundlagenermittlung

Klärung der Voraussetzungen zur Lösung der Bauaufgabe.

» Flächenanalyse

Übersicht von Flächen und deren Nutzung.

» Einpassungsplanung

Konkrete Definition der Flächennutzung und Raumfunktion.

» Sondermöbel und -bauten

U. a. Anlagen, Räume und Möbel nach Maßanfertigung.

» Fein- und Detailplanung

Differenzierung der durchzuführenden Maßnahmen.

» Ausführungsplanung

Weiterentwicklung des genehmigten Entwurfs.

» Erstellung von Gewerkeplänen

Auf Basis des abgestimmten Konzepts.

» Spatial Design

Raumgestaltung unter Nutzung interdisziplinärer Medien und Elemente.

» Design

» Konzeptionierung

Entwicklung eines übergeordneten Designkonzepts.

» Vorentwurf

Darstellung des Konzepts in abstrahierter Form im Raum.

» 2D-Planung

Grundrissplanung u. a. mit Zonierung und Flächenanalyse.

» 3D-Planung und -Visualisierung

Übersetzung des Konzepts in einen dreidimensionalen Raum.

» Planung Sonderlösung

Planung, Koordination und Leitung der Ausführung.

Weitere Leistungen

Um möglichst präzise auf eure Wünsche reagieren zu können, haben wir einen Servicebaukasten entwickelt. Dieser besteht aus sieben Modulen und ist einzeln oder als Komplettlösung buchbar.

Was muss ein Office heutzutage eigentlich bieten, damit die Menschen dort gerne arbeiten? In unseren Gesprächen mit Kunden hören wir häufig den Wunsch nach einem Ort, der sie inspiriert und zur Zusammenarbeit einlädt. Aspekte wie eine wirksame Ausstattung und eine hohe Funktionalität der Räume spielen dabei eine zentrale Rolle.

Entscheidend ist am Ende des Tages, dass ihr eine Arbeitsumgebung erhaltet, in der ihr euch wohlfühlt und die euch einen deutlichen Mehrwert bietet. Mit unserem Vorgehen schaffen wir Raumkonzepte, in denen ihr es liebt, miteinander zu arbeiten. Getreu unserem Motto:
We create spaces where people love to work.

In Print & DigitalBroschüre About UP.GREAT

Auf 35 Seiten präsentieren wir uns, erzählen euch unsere Geschichte, unsere Vision und wieso wir gern mit euch zusammenarbeiten wollen. Klingt interessant?