Die Arbeitsplätze im Open Space Office sind der Bereich für Konzentration und Interaktion. Wichtig ist hier die Ergonomie der Arbeitsplätze – höhenverstellbare Tische und einstellbare Drehstühle sorgen dafür, dass jeder optimal sitzt und auch im Stehen arbeiten kann. Damit sich alle wohlfühlen, ist raumakustische Planung essentiell: Man soll sich ohne Mühe verständigen können und den Raum nicht als zu laut oder leise empfinden. Für längere Meetings, kreative Arbeit im Team oder Besprechungen zieht man in andere Bereiche des Open Space Offices um: in den Meeting Room, Think Tank oder die Arena. Für hochkonzentrierte Einzelarbeit oder Telefonate gibt es abgeschirmte Rückzugbereiche wie Work Lounges oder Booths.