Newsletter
Der Klang der Musik wird in visuelle Gestaltungselemente für das Deutsche Chorzentrum übersetzt. Das neue Office des Deutschen Chorverbandes ist hell und freundlich und bietet viel Raum für Kommunikation.
Kunde: Deutscher Chorverband e.V.
Leistungen: Ausschreibungen, Workspace Strategy, Interior Design, Budgetermittlung, Koordination
Ort: Berlin
Realisiert: 2021
Fotos: Jan Kapitän
Der Deutsche Chorverband hat seinen Sitz im Deutschen Chorzentrum. Das Leit- und Orientierungssystem im gesamten Gebäude basiert auf Notenlinien und musikalischen Symbolen.
Das Interior Design der Räumlichkeiten des Deutschen Chorverbandes auf drei Etagen des Gebäudes ist passend zum Holzparkett hell und freundlich mit Akzenten in der CI-Farbe Rot. Das Office ist aufgeteilt in Räume mit Arbeitsplätzen und Meeting Rooms.
Ein wichtiges Thema im Vorab-Workshop war, genügend Stauraum für alle Materialien und für Musikinstrumente zu haben: Deshalb sind in den Büros, Fluren und Meeting Rooms hohe Schiebetürenschränke eingepasst. Die Türen der Schränke sind gleichzeitig Whiteboard-Fläche und beschreibbar, so können Arbeitsergebnisse festgehalten werden.
Genügend Kommunikationsorte war auch ein wichtiger Punkt: Im großen multifunktionalen Veranstaltungsraum wurde eine individuelle Arena eingepasst, die Sitzbänke sind gleichzeitig Schubladen zur Aufbewahrung von Musikinstrumenten. Hier gibt es auch flexible Besprechungstische, die man schnell wegräumen kann, wenn der Raum für Chorproben genutzt wird. Und weil der Deutsche Chorverband die erste Adresse für vokale Musik ist, steht im kleinen Besprechungsraum sogar ein Keyboard für die musikalische Begleitung.
Auch in den Büros gibt es Meeting Points als Kommunikationsorte. Ebenso legte der Deutsche Chorverband Wert auf Ergonomie: Die Arbeitsplätze sind mit elektrisch höhenverstellbaren Tischen, einstellbaren Bürostühlen und optimaler Beleuchtung ausgestattet.
Die helle Kaffeeküche mit Lounge und Stehtisch und eine Terrasse sind Begegnungszonen für die Mitarbeitenden. Die Begeisterung für Musik und für das gemeinsame Musizieren ist in den neuen Räumlichkeiten des Deutschen Chorverbandes überall zu spüren.
»Uns war wichtig, dass die Ausstattung nicht nur rein funktional gedacht wird, sondern sich zugleich im optischen Erscheinungsbild und im Leitsystem auch Musikalität und Identität des Deutschen Chorverbands spiegeln. Das ist in der Umsetzung sehr gelungen.«
Veronika Petzold, Geschäftsführerin des Deutschen Chorverbands