Newsletter
Auf drei Etagen wurde passend zur CI des Deutschen Chorverbands die Arbeitsumgebung geplant und eingerichtet. Zusätzlich wurde auf allen fünf Etagen ein Leit- und Orientierungssystem für das Deutsche Chorzentrum entwickelt.
Kunde: Deutscher Chorverband e.V.
Leistungen: Ausschreibungen, Workspace Strategy, Interior Design, Budgetermittlung, Koordination
Ort: Berlin
Realisiert: 2021
Fotos: Jan Kapitän
Der Deutsche Chorverband ist die erste Adresse für vokale Musik in Deutschland und gibt seinen rund eine Millionen Mitgliedern in 15.000 Chören eine Stimme in der Öffentlichkeit und bei Entscheidern aus Kultur, Politik und Gesellschaft. Das Leit- und Orientierungssystem im gesamten Gebäude basiert auf Notenlinien und musikalischen Symbolen.
Das Deutsche Chorzentrum ist die Heimat des Deutschen Chorverbands, des Landesmusikrats Berlin und weiterer Institutionen. Als Standort für die Vernetzung und den Austausch der Chor- und Vokalmusikszene befindet es sich in der Karl-Marx-Straße in Berlin und ist somit auch ein Teil der Neuköllner Kultur- und Kreativszene.
2019 wurde mit den Baumaßnahmen des Deutschen Chorzentrums begonnen und im Juni 2021 wurde der Standort feierlich eröffnet. Wir haben den Deutschen Chorverband bei der Planung und Gestaltung seiner Räumlichkeiten auf drei Etagen unterstützt. Jeder Mitarbeiter wurde mit bequemen Drehstühlen und höhenverstellbaren, elektrifizierten Tischen ausgestattet.
Die neue Arbeitswelt sollte eine freundliche, moderne und effiziente Atmosphäre schaffen. Hierfür wurden die akustischen Anforderungen berücksichtigt, die Klarheit in der Gestaltung und die Flexibilität. Es entstand ein multifunktionaler Veranstaltungsraum mit einer Arena für inspirierende Gespräche. Für eine offene Kommunikation gibt es weitere Besprechungsorte, wie einige Meeting-Points oder die Arena. Je nach Bedarf kann so der passende Ort für die Besprechung gefunden werden.
Die maßangefertigte Bank auf der Terrasse und der gemütliche Café-Bereich im Deutschen Chorzentrum ermöglichen erholsame Pausen und dienen als unkonventionelle Meeting-Points für die Teams.
»Uns war wichtig, dass die Ausstattung nicht nur rein funktional gedacht wird, sondern sich zugleich im optischen Erscheinungsbild und im Leitsystem auch Musikalität und Identität des Deutschen Chorverbands spiegeln. Das ist in der Umsetzung sehr gelungen.«
Veronika Petzold, Geschäftsführerin des Deutschen Chorverbands