12.01.2023

Wofür ist ein Teppich eigentlich alles gut?

Farbstimmung, Akustik und Wohlgefühl

Zur Gesamtplanung eines Raumes gehört natürlich auch der Bodenbelag dazu. Das kann Linoleum, Fliesen, Parkett oder, worum es in diesem Artikel geht, Teppich sein. Es gibt ihn am Stück, als Teppichfliese oder -Planke oder als eingefassten, „frei“ liegenden Teppich. Für das Office ist Teppich als Fußbodenbelag eine gute Wahl, weil er dem Raum nicht nur eine bestimmte Farbwirkung verleiht, sondern auch akustisch wirksam ist. Außerdem sind Office-Teppiche größtenteils aus nachhaltigem, recyceltem Material.

In der neuen Arbeitswelt

1. Teppich und Farbe

Die Wirkung eines Teppichs hängt von seiner Machart und seinem Farbdesign ab. Es gibt Flachgewebe, Kurzflor- oder Hochflorteppiche, Teppiche haben ein unterschiedliches Lichtspiel und Farbspektrum. Mit Teppichen können inspirierende Räume geschaffen werden, es können Akzente gesetzt werden und mit Teppichen kann das Office zoniert werden. Die Teppichfarben bringen unterschiedliche Dynamiken in den Raum, die endgültige Farbauswahl hängt vom Farbkonzept und dem gewünschten Energieniveau ab: von neutralen Farben mit geringer Wirkung über Farben mit erdender Wirkung bis hin zu Farben mit belebender Wirkung. Mit einem Teppich lässt sich das Office wunderbar zonieren: Laufwege und Arbeitsbereiche oder Laut- und Leise-Bereiche können farblich voneinander unterschieden werden. Teppiche unter einem Lounge-Bereich oder einem Esstisch definieren die Zone und bilden eine visuelle Klammer.

In der neuen Arbeitswelt

2. Teppich und Akustik

Teppichböden „schlucken“ Geräusche und sorgen dadurch für eine ausgewogene Raumakustik. Sie absorbieren Trittschall (Rücken von Stühlen, Geh- und Laufgeräusche) und reduzieren auch Schallpegel und Nachhallzeit. Je höher und dichter der Flor, desto besser Raumschall- und Trittschalldämmung und desto geringer der Lärmpegel. Auch die Schallübertragung vom Boden in einen darunterliegenden Raum wird durch einen Teppichboden gemindert. Speziell entwickelte Rückenschichten absorbieren den Schall besonders gut.

In der neuen Arbeitswelt

3. Teppich und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist bei der Teppichherstellung ein wichtiger Faktor. Garne werden z. B. upgecycelt aus Nylonabfällen wie ausgedienten Fischernetzen oder Industrieabfällen und sind wieder recycelbar. Besonders nachhaltige Teppichrücken sind z. B. aus recycelten Wasserflaschen. In der Produktion wird durch Kreisprozesse ressourcenschonend gearbeitet. Hochwertige Teppichböden sind robust und langlebig. Die Teppichfliesen von Interface sind über den gesamten Lebenszyklus CO2-neutral.

In der neuen Arbeitswelt

4. Teppich und Wohlgefühl

Teppiche sorgen nicht nur durch ihre Farbdesign und ihre akustischen Eigenschaften für ein Wohlgefühl. Ein Raum mit Teppichboden wird als wärmer empfunden, denn sie leiten tatsächlich weniger Wärme ab. Und beim Gehen werden Rücken und Gelenke geschont, weil die Schritte abgefedert werden. Und dass man auf einem Teppich ausrutscht, kommt eher selten vor. Und sie haben noch eine Eigenschaft, die die Raumgesundheit betrifft: Teppiche binden Feinstaub und reduzieren ihn im Vergleich zu Hartböden um fünfzig Prozent. Zweimal pro Woche saugen reicht aus und synthetische Teppiche werden sogar für Allergiker und Asthmatiker empfohlen.

In der neuen Arbeitswelt

Was uns natürlich neben all den anderen Eigenschaften begeistert, ist die Designvielfalt. Wie in der Modewelt gibt es auch in der Teppichwelt Kollektionen. Farben und Muster sind sorgfältig designt und aufeinander abgestimmt. Je nachdem was für eine Raumwirkung erzielt werden soll, werden bestimmte Farben verwendet.

Ihr wollt jetzt wissen, wie sich ein Raum mit einem Teppich gestalten lässt? Meldet euch gerne bei uns.